Musik in alten Dorfkirchen in der Erlöserkirche

Mit Superband aus Belgien Start in die Jubiläumsreihe
MUSIK IN ALTEN DORFKIRCHEN 2025 BEGINNT IN DER AUGST
WW. Seit 30 Jahren ist die traditionsreichen Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwaldkreis ein gewichtiger Beitrag zum Kultursommer Rheinland-Pfalz. Start der 30. Jubiläumsreihe ist am Sonntag, 18.5.2025 um17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Neuhäusel mit der faszinierenden Band W Ö R aus Belgien. Der Kartenvorverkauf läuft bereits, die Zahl der Plätze ist begrenzt!
Die fünf Musiker aus der Region Flandern gehören mit zum Besten, was die Neo-Folkmusik in Westeuropa in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Es ist fast unmöglich, nicht beeindruckt zu sein von der unwiderstehlichen Energie und dem Können, das sie in ihre lebendigen und zeitgenössischen Versionen vieler alter Melodien einbringen! Die alten Weisen hören sich zuweilen nach französischen Walzern, Jigs von der grünen Insel, Mittelaltermusik aus Deutschland und auch norwegischer Hardingfella oder Nyckelharpa an. Wie auch immer: eine Musik, die durch ihre Finesse und Virtuosität zum absoluten Zuhören zwingt, aber durch ihre pulsierenden Rhythmen auch das Tanzbein stimuliert. Wobei letzteres in dem sicher wieder bis auf den letzten Platz besetzen Gotteshaus eher unterdrückt werden muss!
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Konzert am 18.5. in Kooperation mit der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Neuhäusel ein. Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Weltreise im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).
Weiter geht es am Sonntag, 6.7. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Selters. Dort spielt MOMI MAIGA aus dem Senegal mit seiner wunderbaren Band. Zum Abschluss der Westerwälder Weltmusikreihe ist am Sonntag, 17.8. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Höhr-Grenzhausen A Y O M aus Brasilien zu erleben.
Der Kartenvorverkauf für die gesamte Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ läuft bereits über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional (wie beispielsweise die Tourist-Info in Montabaur) sowie über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im VVK 17 € plus VVK-Gebühren zzgl. Servicegebühr, AK 22 €. Weitere Infos gerne per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de